Naturlernpädagogische Workshopreihe für Vorschulkinder und Schulanfänger
Wir begeben uns in den Wald, um in natürlicher und ansprechender Atmosphäre die Welt der Zahlen und Formen zu entdecken. Auf spielerische Weise, mit viel Bewegung und unter Einsatz aller unserer Sinne machen wir das Zählen, Erfassen von Mengen und erste Rechenoperationen begreifbar.
Im Wald kann man mit allem rechnen!
Entdecke und erlebe die Welt der Zahlen auf natürliche Weise
Als lebendiges und vielfältiges System eignet sich der Wald besonders gut, um Kindern bei phantasievollen Aktivitäten die Welt der Mathematik auf natürliche Weise nahe zu bringen. Angelehnt an das bewährte Konzept von Prof. Preiß (DE) sollen unsere Ausflüge in den "Zauberwald der Zahlen" den Kindern helfen, ein Gefühl für die Ordnung und Anwendung der Zahlen im Zahlenraum 1 bis 20 zu entwickeln. Denn das Begreifen und Erfassen von Zahlenmengen sowie das Verständnis der Grundrechenarten ist die Basis für den weiterführenden Mathematik-Unterricht in der Schule.
Auf spielerische Weise und unter Verwendung aller Materialien, die uns der Wald zur Verfügung stellt, wecken wir das Interesse der Kinder für Zahlen, Mengen und geometrische Formen. Mit gezielten Aktionen fördern wir Wahrnehmung und Konzentration, um die Zahlen und ihre Gliederungen in der Umwelt sinnlich durch Sehen, Hören, Tasten zu erkennen und sprachlich beschreiben zu können.
Der Workshop kann als Einzel-Workshop mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten oder als Gesamtpaket mit 5 Einheiten gebucht werden.
Themen und Inhalte:
- Zählen, Zuordnen, erfassen von Mengen, 1-5 / 1.-10 / 1-20
- Längen unterscheiden und messen
- Höhen / Größen unterscheiden und zuordnen
- Gewichte unterscheiden und vergleichen
- geometrische Formen in der Natur erkennen und benennen
- Förderung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Konzentration
- Förderung kontrollierter und zielgerichteter Bewegungsabläufe
- Wecken von Experimentierfreudigkeit und kreativem Denken
Preis: € 280,--* pro Klasse
€ 240,-- pro Klasse, pro Workshop bei Buchung eines 5-Workshop-Gesamtpaket
* Bei diesem Angebot besteht eine Verrechnungsmöglichkeit über die Wiener Bildungschancen und für ÖKOLOG-Schulen aus NÖ über den Bildungsscheck des Umwelt.Wissen.Netzwerks NÖ
Termine: nach Vereinbarung
Orte: 1230 Maurer Wald, Naturpark Purkersdorf,
Soferne wir die Genehmigung der zuständigen Forstverwaltung erhalten, kann die Veranstaltung auch in der näheren Umgebung der Schule erfolgen**.
Dauer: 3 UE
Kontakt: Doris Lackner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 06769219818
**Bei Durchführung an anderen Orten als Tullnerbach/Pressbaum oder Naturpark Purkersdorf fällt, je nach Standort, eine Anfahrtspauschale ab EUR 20,- an.