"Dem Winter auf der Spur"
Winter-Workshop für Volksschulkinder
Unser Programm für den Winter ist als Ergänzung zum Unterricht konzipiert, um ganzheitlich und mit allen Sinnen jahreszeitlich passende Themen zu vertiefen. Auf spielerische Weise vermitteln wir dabei Übungen zur Förderung der Wahrnehmung und Konzentration.
Als "Drinnen & Draußen"-Kombination buchbar!
Entdecken, erleben, gestalten - drinnen und draußen
ca. 3-stündiger Workshop für Volksschulkinder, Indoor- und Outdoor kombiniert
- Wildtiere im Winter* – wir erfahren, welche heimischen Tiere im Winter ruhen und welche nicht; mit Tierspuren-Memory und Spurensuche im Schnee
Bäume und Sträucher im Winter* - wir befassen uns mit der winterlichen Pflanzenwelt und gestalten mit Naturmaterialien
- Vogelfutter selbst gemacht* - wir lernen spielerisch die heimische Vogelwelt kennen sowie verschiedene Getreide-, Nuss- und Beerensorten
mit Vogel-stimmen-Hörmemory und anderen Wahrnehmungs-Spielen - Baumeister im Schnee* – wir arbeiten im Team und sind kreativ beim Gestalten von Schneeskulpturen oder Schneekugelbahnen
- Ganzheitliche Übungen zur Förderung der Wahrnehmungsprozesse und Konzentration
(Die mit * gekennzeichneten Programmpunkte stehen wahlweise zur Verfügung.)
Die Workshops finden im Raum Purkersdorf/Tullnerbach/Pressbaum statt, alle Orte liegen an der Westbahn und sind einfach mit Zug oder Bus zu erreichen. Soferne wir die Genehmigung der zuständigen Forstverwaltung erhalten, kann die Veranstaltung auch in der näheren Umgebung Ihrer Schule erfolgen**. Das Indoor-Programm ist so konzipiert, dass es vor Ort im Klassenzimmer durchgeführt werden kann. Je nach Möglichkeit findet der Outdoor-Teil in der nahen Schulumgebung statt.
Preis: EUR 6,- pro Kind***, inkl. Materialien und Brain-Gym®-Anleitung
Termine: nach Vereinbarung, auf Wunsch auch als 4-Jahreszeiten Programm buchbar!
Mindestteilnehmerzahl: 16 Kinder
**Bei Durchführung an anderen Orten als Tullnerbach/Pressbaum bzw. Naturpark Purkersdorf fällt eine Anfahrtspauschale zwischen EUR 20,- und 40,- an.
***Auf Anfrage können wir diesen Unkostenbeitrag für Kinder aus sozial schwachen Familien auf EUR 1,- reduzieren.
Anmerkung: Durchführung von Workshops abhängig von den aktuellen gesetzlichen Regelungen bzgl. Covid-19 Pandemie.