Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/.sites/122/site2610/web/modules/mod_headerpic/mod_headerpic.php on line 18 Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/.sites/122/site2610/web/modules/mod_headerpic/mod_headerpic.php on line 19

Logo NatuerlichLernen oH v2

 

@ Natürlich Lernen/Obetzhofer

Waldpädagogische Ausgänge für Volksschulklassen

Wir verbringen einen erlebnisreichen Vormittag im Wald und lernen diesen vielfältigen Lebensraum auf spielerische Weise und mit viel Bewegung kennen.

Jetzt als 4 Jahreszeiten-Paket buchen!

Entdecken, Erleben, Erforschen - ein Vormittag im Wald mit allen Sinnen

Bei unseren waldpädagogischen Ausgängen entdecken und erleben die Schüler:innen die Vielfalt und Großartigkeit der Natur im Lebensraum Wald. Dabei kommen alle Sinne zum Einsatz – beim Beobachten von Tieren und Pflanzen, beim Wahrnehmen von verschiedenen Gerüchen, beim Hören des Vogelgesangs oder des Blätterrauschens, beim Barfußgehen über den frischen Waldboden oder beim Verkosten von Waldfrüchten unter fachkundiger Begleitung .

Kurzweilige Arbeits- und Suchaufträge, bei denen die Kinder ausprobieren und erforschen dürfen wechseln ab mit thematisch passenden Spielen und Übungen. Gesamtdauer: 2,5 Stunden (3UE).


Die Natur des Waldes im Jahreskreis

Passend zum jeweiligen Jahreszeitenthema bieten wir unser waldpädagogisches Programm auch als 4-Jahreszeiten-Paket an. Damit vertiefen wir Gelerntes mit unmittelbaren Erfahrungen in der Natur und stärken die Selbstkompetenz und soziale Kompetenz der Kinder.

Durch anschauliche Wissensvermittlung im Wald werden Emotionen geweckt, und das Erlebte und Erlernte bleibt nachhaltig im Gedächtnis. Wahrnehmung und Sinne werden durch Beobachten, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken geschärft. Das Miteinander in der Gruppe wird durch gemeinsame Aktivitäten und Spiele gestärkt und gefördert.

Unsere waldpädagogischen Ausgänge finden im Raum Wien/Wienerwald, Purkersdorf, Tullnerbach, Pressbaum statt.  Soferne wir die Genehmigung der zuständigen Forstverwaltung bzw. des Grundeigentümers erhalten, auch an anderen Orten. Gegebenenfalls fällt eine Anfahrtspauschale an.

Preis: ab EUR 6,00 pro Schüler:in
(Basispreis EUR 260,00 pro Ausgang; Fördermöglichkeit des Bildungsteils über die Waldpädagogik-Förderung aus Mitteln des Programms der Europäischen Union für Ländliche Entwicklung (LE-Förderung) oder für ÖKOLOG-Schulen aus NÖ über den Bildungsscheck des Umwelt.Wissen.Netzwerks NÖ)
          
Termin/Ort:
nach Vereinbarung

Dauer: 2,5 Stunden (3 UE)

Mindestteilnehmerzahl: 20, mind. eine Begleitperson erforderlich

 

Mit freundlicher Unterstützung von Österreichische Bundesforste AG, Landwirtschafts- und Forstbetrieb der Stadt Wien (MA49), Bundesgärten der Stadt Wien sowie Naturpark Purkersdorf

  Logo Wiener Bildungschancen 2023 Angebot