Kombi-Paket für Schulklassen im Naturpark Eichenhain
Eine waldpädagogische Entdeckungsreise im Bereich der Hagenbachklamm kombiniert mit dem anschließenden Besuch der Greifvogelzuchtstation macht dieses Angebot zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für Primar- und Sekundarstufe geeignet!
Den Wald mit allen Sinnen entdecken
Im wild-romantischen Buchen- und Eichenwald der Hagenbachklamm begeben wir uns auf eine waldpädagogische Entdeckungsreise am westlichen Rand des Naturparks Eichenhain. Auf spielerische Weise lernen die Schüler:innen im abwechslungsreichen Gelände über die Ökologie und die Funktionen des Waldes und erfahren Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt. An warmen Frühsommertagen lässt sich unter den schattenspendenden Laubbäumen entlang des Hagenbaches hervorragend nach Lebewesen am und im Wasser forschen.
Adler, Eule, Geier & Co zum Greifen nah
Die Wälder des Naturparks Eichenhain bieten auch zahlreichen Vogelarten einen wertvollen Lebensraum. So ist dort beispielsweise der Uhu beheimatat, der zu den größten Nachtgreifvögeln weltweit zählt.
Hautnah erleben können ihn die Teilnehmer:innen in einem anschließenden Rundgang durch die Greifvogelzuchtstation Hagenbachklamm, eine der größten Zuchtstationen Europas. Viele heimische und ausländische Greifvogelarten werden hier beherbergt und nachgezüchtet, darunter Wanderfalke, Schakalbussard, Kaiseradler, Gänsegeier, Andenkondor oder Bartkauz.
- anschauliche Wissensvermittlung, die Emotionen weckt
- Wahrnehmung und Sinne schärfen – beobachten, hören, fühlen, riechen, schmecken
- eindrucksvolle Einführung in die Welt der Greifvögel
Dauer insgesamt ca. 3,5 Stunden (4 UE)
Anschließender Spielplatzaufenthalt oder Picknick auf der Wiese optional.
Preis: ab EUR 10,00 pro Schüler:in inkl. Eintritt Greifvogelzuchtstation
(Basispreis EUR 140,00 pro Ausgang; EUR 3,50 pro Person für Eintritt Greifvogelzuchtstation; Fördermöglichkeit des Bildungsteils über die Waldpädagogik-Förderung aus Mitteln des Programms der Europäischen Union für Ländliche Entwicklung (LE-Förderung) oder für ÖKOLOG-Schulen aus NÖ über den Bildungsscheck des Umwelt.Wissen.Netzwerks NÖ)
Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Charterbus nach Unterkirchbach, Parkplatz bei der Feuerwache. Von dort ist es ein ca. 10minütiger Fußmarsch bis zum Naturpark. >> Lageplan Naturpark Eichenhain
Termin: April bis November nach Vereinbarung
Dauer: ca. 3,5 Stunden (4 UE)
Mindestteilnehmerzahl: 20, mind. eine Begleitperson erforderlich