In und mit der Natur schaffen wir Bewusstsein für die Kreisläufe und Zusammenhänge und vermitteln Freude am gemeinsamen Lernen und Aktivsein. Bei Lernschwierigkeiten unterstützen wir durch individuelle ganzheitliche Förderung.
April 2019, Ab sofort bietet Lernberaterin Mag. Doris Lackner auch eine Bachblütenberatung an. Diese ganzheitliche, natürliche, energetische Methode kann dazu beitragen, Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Gerade bei Schulproblemen ist das eine angenehme Unterstützung.
April 2020. Gehen Sie mit Ihren Kindern beim Spaziergang oder im eigenen Garten auf Entdeckungsreise mit der Hand- oder Becherlupe. Pflanzen und kleine Tiere wie Insekten oder Wasserlebewesen lassen sich so ganz genau betrachten und man bekommt faszinierende Einblicke in die Geheimnisse der Natur. Wer ein Binokular oder ein Schulmikroskop zu Hause hat, kann eine "Forscherstation" einrichten und tiefer in die Strukturen von Blättern, Tierhaaren und -federn, Insektenkörpern und vieles mehr eintauchen. Beeindruckende Welten eröffnen sich bei diesen Betrachtungen.
Oktober 2019. Mit Beginn des aktuellen Schuljahres startete der Naturpark Purkersdorf das Pilotprojekt „Lernraum Naturpark“ mit der Naturpark-Partner-Volksschule Gablitz. In Zusammenarbeit mit einem geschulten Team an Wald- und Naturlernpädagoginnen des Naturparks und der Kooperationsplattform Natürlich Lernen nützen im ersten Projektjahr die SchülerInnen der Klassen 1A und 3B die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks als Lernort.
Familienprogramm auf der Garten Tulln
Fortbildung für PädagogInnen im Naturpark Purkersdorf
Ein Naturerlebnis der besondern Art im Naturpark Purkersdorf