"Wir fördern die grundlegenden natürlichen Fähigkeiten für ein erfolgreiches Lernen"

© istockphoto.com/BrivissimoS

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein spannender Lebensabschnitt der mit vielen Veränderungen verbunden ist. Zu Schulbeginn muss ein Kind weder lesen noch schreiben können, aber es sollte einige wichtige Vorläuferfähigkeiten besitzen, damit der Start gut klappt. Im Rahmen des Bewegungsprogrammes „Fit für die Schule“ werden Vorläuferfähigkeiten trainiert und mit Elementen aus dem Kinderyoga und der Brain-Gym® Gehirngymnastik kombiniert.

Bewegt durch das letzte Kindergartenjahr!

Folgende Teilbereichen werden trainiert:

• Wahrnehmung (auditiv, visuell, taktil-kinästhetisch)
• Motorik (Fein- und Grobmotorik, Augen-Hand-Koordination, Muskeltonus, Gleichgewicht)
• Sprache (phonologische Bewusstheit, sprachliche Kompetenz)
• Sozial-emotionale Entwicklung (Kontakt- und Gruppenfähigkeit, Motivation, Umgang mit Frustration)
• Kognition (Handlungsplanung, Vorstellungsvermögen, Regelverständnis)

Jede Einheit hat einen gleichbleibenden Aufbau, um den Kindern Sicherheit und Struktur zu bieten. Gleichzeitig wird in jeder Stunde eine Vorläuferfähigkeit als Schwerpunkt herausgehoben.

Die Übungen sind in lustigen, altersgerechten Geschichten verpackt, welche die Phantasie der Kinder anregen und zum Mitmachen motivieren.

Ablauf:

  •  Begrüßung (gemeinsames Begrüßungslied)
  •  Aufwärmspiel
  • Geschichte – im Rahmen einer lustigen und spannenden Geschichte werden
    einzelne Übungen und Spiele zum Schwerpunkt einer Vorläuferfähigkeit
    vorgestellt
  • Endentspannung

Obwohl Bewegungserfahrungen die Voraussetzungen für das Lernen sind – auch für Lesen, Schreiben, Rechnen – sind Ruhephasen genauso wichtig, damit das Kind seine Erlebnisse verarbeiten und einordnen kann und sich seinen Befindlichkeiten und Gefühlen bewusst wird. Daher ist der Wechsel von Bewegung und Ruhe, laut und leise, Anspannung und Entspannung für Kinder besonders wichtig. So lernen sie, auf sich selbst zu hören und eigenverantwortlich zu handeln. Die Kinder werden ausgeglichener, zufriedener und lernbereiter.

 

Mit diesen 10  Themen und Geschichten werden die Kinder durch das Vorschuljahr begleitet:

Monat:                   Thema:                                                         Vorläuferfähigkeit:
Oktober                 Hurra der Herbst ist da                             visuelle Wahrnehmung
November            Tiere am Bauernhof                                   auditive Wahrnehmung
Dezember             Lichtboten des Advents                           Achtsamkeit
Jänner                    Im Winterland                                            Konzentration
Februar                  Meine Gefühle (Valentinstag)                  sozial-emotionale Entwicklung
März                       Alles blüht – der Frühling ist da              Entdeckungen mit allen Sinnen
April                       April, April, der macht was er will           Augen-Hand-Koordination
Mai                         Märchenstunde                                          Handlungsplanung, Problemlösung
Juni                        Mein kleiner Schmetterling                      Veränderung , innere Balance,Gleichgewicht

 

Dauer: ca. 50 Minuten pro Einheit
Kosten:  € 5,-- pro Kind pro Einheit

Ort: Turnsaal / Bewegungsraum im Kindergarten

Nähere Informationen: Mag. Doris Lackner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0676 921 98 18